Seit einer halben Ewigkeit schon wird im Klosterkeller in Rheinau Wein gekeltert. Vieles hat sich über die Jahrhunderte verändert, doch unsere Trauben kommen immer noch aus der Region – von rund 100 Produzenten aus 26 Zürcher Gemeinden.
Erfahren Sie mehr über uns und unsere Weine.
«Jahr für Jahr kürt Mövenpick den Wein des Jahres. Entscheidend für die Auswahl sind neben herausragender Qualität und einer Genussgarantie für Weinliebhaber auch immer exzellente Beziehungen zum Weingut und Winzer. In diesem Jahr freut es daher besonders, dass der Wein des Jahres aus einer Kellerei stammt, die Mövenpick näher nicht stehen könnte...»
Vorstellung der Staatskellerei Zürich in den Mövenpick Hotels.
Erfahren Sie hier mehr über unsere aktuellen Weine.
Im Herbst herrscht bei der Staatskellerei Hochbetrieb im Weinberg und im Keller. Mondovino nimmt Sie mit ins herbstliche Rheinau.
Der Dichter Gottfried Keller – auch Staatsschreiber und Weinliebhaber – hatte die notwendigen Weisungen verfasst, damit der Klosterkeller Rheinau nach der Auflösung des Stifts im Jahre 1862 unter die Obhut der kantonalen Verwaltung gelangte.
Die «neue Zeitrechnung» begann in Rheinau im Jahr 1997, als die Staatskellerei Zürich eine Tochter der Mövenpick Schweiz AG wurde.
Mondovino war zu Gast bei ausgezeichneten Schweizer Winzern – darunter auch die Staatskellerei Zürich. Erfahren Sie in diesem Beitrag viel Wissenswertes zum Weinbau im Kanton Zürich.
Eingebettet in der idyllischen Rheinlandschaft, umgeben von steilen Rebbergen, liegt das pittoreske Dorf Rheinau.
Führungen im historischen Klosterkeller (mit Degustation)